Herausgeber und verantwortlich für den Betrieb der Webseite hitzeaktionstag.at ist das CCCA – Climate Change Centre Austria („wir“). Der Besuch unserer Websites ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Mit der Nutzung der Site und der Eingabe personenbezogener Daten erklären Sie sich mit der Datenerhebung und -nutzung im Einklang mit dieser Erklärung einverstanden. Diese Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zum erläuterten Zweck zwingend erforderlich. In diesem Fall holen wir vorher Ihre Einwilligung zur Weitergabe ein.
Im Folgenden erläutern wir, welche Daten wir während Ihres Besuches auf dieser Website erfassen und wie genau diese verwendet werden. Sie finden ebenfalls Informationen über Ihre Rechte und über die Ansprechperson in Sachen Datenschutz.
Das Veranstalterbündnis freut sich über Ihren Besuch auf unseren Internetseiten und über Ihr Interesse am Hitzeaktionstag 2025 in Österreich. Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und verarbeiten personenbezogene Daten, die beim Besuch dieser Website erhoben werden, unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Ihre Daten werden von uns weder veröffentlicht, noch unberechtigt an Dritte weitergegeben.
Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Internetseiten Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen, sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer:innen grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer:innen erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers/der Nutzerin. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Für den Betrieb der Internetseiten hitzeaktionstag.at nutzen wir die Serverinfrastruktur und Dienstleistungen des Climate Change Centre Austria – CCCA mit Sitz in Wien (Österreich). Der Hosting-Dienstleiser ist “ALL-INKL.COM – Neue Medien München”.
Bei jedem Aufruf unserer Webseite erfassen Server und Applikationen des CCCA automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden vorübergehend erhoben:
Die Daten werden in den Logfiles der Server und Applikationen des CCCA gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers/der Nutzerin findet nicht statt.
Die Erstellung der Besucherstatistiken erfolgt mittels WordPress-Plugin WP Statistics. Dabei werden die IP-Adressen anonymisiert. Anbieter dieses Plugins ist wp-statistics.com. Aus den Daten werden in anonymisierter Form einfache Statistiken erstellt. Dazu werden keine Nutzungsprofile erstellt und auch keine Cookies gesetzt. Sämtliche von WP Statistics erhobenen Daten werden vollständig anonymisiert auf den Servern des CCCA gespeichert. Eine persönliche Identifizierung von Besucher:innen ist somit, auch nachträglich, nicht möglich.
Die Internetseiten von hitzeaktionstag.at verwenden derzeit keine Cookies.
Bei Kontakten mit dem CCCA (schriftlich, per E-Mail, Web-Formular oder Telefon) werden die von der anfragenden Person angegebenen Daten ausschließlich zwecks Bearbeitung der Anfrage und allfälliger Anschlussfragen bearbeitet. Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur nach vorgängiger Rücksprache und Einwilligung der anfragenden Person. Das CCCA und die Kongressorganisation behalten sich vor, Dritte mit der Bearbeitung von Personendaten im Auftrag und nach den Weisungen des CCCA zu beauftragen (nachfolgend: Auftragsbearbeitung). Auftragsbearbeiter können auch im Ausland sein, jedoch nur unter der Voraussetzung, dass ein angemessener Datenschutz sichergestellt ist.
Es ist den Teilnehmenden, Ausstellenden, Mitwirkenden am Hitzeaktionstag 2025 und anderen Unternehmen erlaubt, die Aktivitäten und Teilnehmenden des Kongresses zu fotografieren und aufzunehmen. Durch die Teilnahme am Kongress berechtigen Sie, dass Ihre Vorträge, Reden und Präsentationen aufgezeichnet und fotografiert werden dürfen. Sie verzichten hiermit auf jegliches Widerspruchsrecht und ermächtigen die Organisierenden ausdrücklich, die Kongressaktivitäten aufzuzeichnen und im Internet oder nach eigenem Ermessen verfügbar zu machen.
Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
CCCA – Climate Change Centre Austria
gemeinnütziger Verein – ZVR: 664173679
Dänenstraße 4/1/26
AT – 1090 Wien
E-Mail: info@ccca.ac.at
Internet: https://ccca.ac.at