Veranstaltungen

Veranstaltungskalender

10APR

Hitzeschutz-Webinarreihe

10.04.2025, 15:46 Uhr
Webinar
Hitzebündnis Vorderland-Feldkirch

Hitzeschutz-Webinarreihe

Im Rahmen der Kurzvorträge werden wichtige Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen zur Bewältigung von Hitzewellen im Pflege- und Sozialbereich sowie Kommunen vermittelt.

📅 Wann: April bis Oktober 2025
Dauer: 1 Stunde, online
Für Fachpersonen aus dem Pflege- und Sozialbereich, kommunale Akteurinnen und Akteure, sowie Interessierte.

Das Programm finden Sie hier: https://www.aks.or.at/wp-content/uploads/2025/03/Webinarreihe-fuer-Pflege-Soziales-und-Kommunen-4.pdf

 Der Anmeldelink ist mehrfach nutzbar!
 Bitte melden Sie sich spätestens 2 Tage vor dem jeweiligen Webinar an, um Ihren Platz zu sichern.
 Die Teilnahme ist kostenfrei.

12MAI

Wanderausstellung zum Thema Hitze und Gesundheit

12.05.2025, 11:00 Uhr
OÖ: Linz /Ried/Vöcklabruck/Steyr/Wels
FH Gesundheitsberufe OÖ

Wanderausstellung zum Thema Hitze und Gesundheit

Die FH Gesundheitsberufe OÖ beteiligt sich am nationalen Hitzeaktionstag 2025 mit einer Wanderausstellung zum Thema „Hitze und Gesundheit“. Diese Ausstellung wird an allen fünf Standorten der FH Gesundheitsberufe OÖ zu sehen sein.

Erleben Sie eine informative Ausstellung von wissenschaftlichen Postern sowie Plakaten, die verschiedene Aspekte rund um Hitze und deren Auswirkungen auf unsere Gesundheit beleuchten.

Ergänzt wird die Ausstellung durch zwei eindrucksvolle, fiktive Fotodokumentationen, die mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt wurden. Konzipiert und umgesetzt von Artists for Future zeigen sie zwei kontrastreiche Zukunftsvisionen: Die möglichen Bedrohungen für die Menschheit und als hoffnungsvolles Gegenbild den Erfolg im Umgang mit dem Klimawandel.

4JUN

Video-Reihe zum Hitzeschutz an der Universität Innsbruck

04.06.2025, 08:00 Uhr
Online
Green Office der Universität Innsbruck

Video-Reihe zum Hitzeschutz an der Universität Innsbruck

Das Green Office präsentiert in einer spannenden Videoreihe Interviews mit Wissenschaftler:innen rund um das Thema Hitzeschutz (wöchentlich immer Mittwochs).

Instagram Account des Green Office: https://www.instagram.com/greenoffice.uibk/?utm_medium=copy_link

4JUN

Hitze im Fokus – Gesundheit im Mittelpunkt!

04.06.2025, 09:00 Uhr
BGLD: Campus Pinkafeld, Steinamangerstraße 21, 7423 Pinkafeld
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Burgenland GmbH

Hitze im Fokus – Gesundheit im Mittelpunkt!

Um auf die (gesundheitlichen) Auswirkungen von Hitze aufmerksam zu machen und den Dialog über Schutzmaßnahmen sowie den Umgang mit steigenden Temperaturen auf verschiedenen Ebenen zu fördern, organisiert das BGM-Team der Hochschule Burgenland ein internes Event für Mitarbeitende und Studierende.

Im Rahmen eines Stationenbetriebs werden unterschiedliche Aspekte rund um das Thema Hitze aufgegriffen – darunter: Hitze und Ernährung, (Trink-)Wasserversorgung, Erste Hilfe bei Überhitzung (z. B. bei Sonnenstich), Kühlmöglichkeiten am Arbeitsplatz, Gebäudetechnische Maßnahmen und Strategien zur Hitzeprävention, Vortrag Klimawandel & Hitze, etc.

Zielgruppe: Mitarbeitende und Studierende der Hochschule Burgenland

Ein besonderes Highlight ist der Impulsvortrag von Prof. Dr. Aaron Sterniczky, der live an der Hochschule gehalten und online gestreamt wird.

  • Titel und Kurzbeschreibung: „Kaum Abkühlung in Sicht: Wie Hitze auf Gesellschaft wirkt“ – Hitze ist eine der unmittelbarsten und am stärksten wahrnehmbaren Folgen des Klimawandels. Das Impulsreferat wird aufzeigen, wie sich prognostizierbare Trends diesbezüglich auf Lebensräume, Gesundheit und Gesellschaft auswirken – und welche konkreten Anpassungsperspektiven sich andenken lassen.
  • Vortragender: Prof. Dr. Aaron Sterniczky – seine Forschungsschwerpunkte liegen unter anderem in den Bereichen Nachhaltigkeit, Politische Ökologie und Ökonomie, Internationale Klimadiplomatie sowie Klimapolitik.
  • Datum und Uhrzeit: 04. Juni 2025 von 10:30-11:00 Uhr
  • Ort: Online via YouTube-Livestream (der Link wird 1–2 Tage vor der Veranstaltung per Mail ausgesendet)

Bitte um Anmeldung bis 30. Mai 2025 unter https://forms.office.com/e/TXWmcceCAZ

4JUN

Gradwanderung – Veranstaltung zum 1. Kärntner Hitzeschutztag

04.06.2025, 09:00 Uhr
K: Museum der Stadt Villach – Grünes Eck, Villach
Klimabündnis Kärnten in Kooperation mit Land Kärnten und FH Kärnten

Gradwanderung – Veranstaltung zum 1. Kärntner Hitzeschutztag

Was tun bei Hitze? HITZE – GESUNDHEIT – WOHLBEFINDEN
OA Assoc.-Prof. Priv.-Doz. Dipl.-Ing. Dr. med. Hans-Peter Hutter

Programmablauf:

09:00 – 09:10   Begrüßungsworte: LRin Dr.in Beate Prettner, Vbgm.in Sarah Katholnig

09:10 – 09:15    Die Zukunft des Klimas in Kärnten – Dr. Markus Kottek (Land Kärnten)
09:15 – 09:30  „Die nächste Hitzewelle kommt bestimmt“ – Dr. Hans-Peter Hutter (Uni Wien)
09:30 – 09:40   Der Hitzeschutzplan des Landes Kärnten – Dr.in Karin Schorna-Drescher
09:40 – 09:45  „Hitzeaktionen national – international“, Dipl.Psych. Andrea Stitzel (HealthforFuture)
09:45 – 10:15    Diskussion mit den Vortragenden

10:15 – 10:30 Pause

10:30 – 11:30 Kurzstatements von “best practice” Projekten

• Hitze-Videowettbewerb an der FH Kärnten – Prämierung der Sieger:innen, FH Kärnten, Dipl. Psych. Andrea Stitzel
• Die Cool Down Places, Dr. Sabine Seidler
• Die grüne Achse, Wolfgang Faller (Stadtgarten Villach)
• Planetary Health Diet im Krankenhaus Villach, Alexander Thomasser
• Die Hitze in der Schule, Schüler:innen der CHS
• Wärmebilder mit Drohnen als Orientierung, Birgit Liesnig (Bleiburg)
• Etc.

Um Anmeldung wird gebeten: alexander.leitner@ktn.gv.at

4JUN

Hitzeaktionstag

04.06.2025, 09:00 Uhr
W: Viktor Ader Markt, 1100 Wien
Stand 129/Kulturhaus Brotfabrik

Hitzeaktionstag

Stand 129 am Viktor-Adler-Markt bietet am 04.06. von 09:00 bis 13:00 Uhr Schatten, Erholung und Informationen zum Hitzeaktionstag und Klimawandel.
Ansprechperson: Klimabotschafterin GWA Özge Dayan-Mair

https://www.kulturhaus-brotfabrik.at/das-haus/stand129

4JUN

Eiszeit am BFI – Gemeinsam cool bleiben beim Hitzeaktionstag

04.06.2025, 09:00 Uhr
BGLD: BFI Burgenland
BFI Burgenland

Eiszeit am BFI – Gemeinsam cool bleiben beim Hitzeaktionstag

Am 04. Juni 2024 ist Hitzeaktionstag – und das BFI Burgenland ist dabei!

Mit einer kleinen, aber feinen Aktion möchten wir auf die gesundheitlichen Risiken von Hitze aufmerksam machen und gleichzeitig für Abkühlung und Bewusstsein sorgen.

Und weil Abkühlung auch Freude machen darf, werden alle Teilnehmerinnen und Mitarbeiterinnen vom BFI Burgenland herzlich dazu eingeladen, sich an diesem Tag eine kostenlose Kugel Eis vom Super-Eismann zu gönnen – als kleine Erinnerung daran, wie wichtig Hitzeschutz und Selbstfürsorge sind.
Denn: Wer frühzeitig reagiert, bleibt gesund – und cool! 😎

4JUN

Hitzeexpedition in der Stadt

04.06.2025, 09:00 Uhr
Graz Museum
Wegener Center für Klima und Globalen Wandel

Hitzeexpedition in der Stadt

Vortrag, Quiz und Expedition zum Thema Klimawandel, insbesondere mit Fokus auf Hitze in der Stadt
SchülerInnen (15-18 Jahre) erkunden Hitzehotspots und gelungene Anpassungsprojekte in der Stadt Graz

Veranstaltung bereits ausgebucht

4JUN

Urbaner Klimarundgang mit der 2a Klasse der MMS Ferdinandeum

04.06.2025, 09:40 Uhr
STMK: Graz
Klimabündnis Steiermark

Urbaner Klimarundgang mit der 2a Klasse der MMS Ferdinandeum

Der Urbane Klimarundgang umfasst 10 – 15 Stationen zu den Themen Klimaschutz, Klimawandelanpassung und Nachhaltigkeit. Dabei werden zum einen bereits umgesetzte Maßnahmen und Projekte vorgestellt und besichtigt, zum anderen werden auf interaktive Art und Weise Ideen und Lösungen diskutiert, die Kinder, Jugendliche und Erwachsene selbst umsetzen können, um ihren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Der Urbane Klimarundgang wird von der Stadt Graz finanziert und vom Klimabündnis Steiermark durchgeführt.

Mehr Infos zum Urbaner Klimarundgang: https://www.klimabuendnis.at/angebote/workshop-urbaner-klimarundgang/

Kontakt:
Anna Maria Maul
Klimabündnis Steiermark
anna.maul@klimabuendnis.at

4JUN

Let´s Beat The Heat: gemeinsame Präsentation der Ergebnisse des Hitzeaktionsplans 2025

04.06.2025, 11:00 Uhr
Innsbruck Ing.-Etzel-Park; cool-INN-Park/Messepark
Stadt Innsbruck in Kooperation mit Land Tirol und Tirol Klinik

Let´s Beat The Heat: gemeinsame Präsentation der Ergebnisse des Hitzeaktionsplans 2025

Mit dem heutigen Hitzeaktionstag rückt die Stadt Innsbruck gemeinsam mit dem Land Tirol und den Tirol Kliniken das Thema Hitzeschutz in den Fokus.
Im Rahmen eines Pressegespräches unter Einbindung aller Beteiligten und der interessierten Bevölkerung werden wir über die Entstehung des Hitzeaktionsplans (HAP), den aktuellen Maßnahmen 2025 informieren und die nächsten Schritte vorstellen.

Ein besonderes Augenmerk bei der Erarbeitung des HAP lag dabei auf Partizipation: unter dem Motto „Let´s Beat The Heat“ wurden beim Innovation Sprint der Universität Innsbruck und über die online- Bürger:innenbeteiligungsplattform der Stadt Innsbruck mehr als 100 Ideen zur Abkühlung der Stadt eingebracht. Alle Ideen wurden durch eine Fachjury geprüft und bewertet und werden sukzessive in den HAP aufgenommen.

Hinweis: Je nach Wetterlage findet das Pressegespräch im Ing.-Etzel-Park oder alternativ im Ursulinensaal in der Musikschule Innsbruck statt.

4JUN

Klimaoase

04.06.2025, 12:00 Uhr
W: Pfarre Aufersteung Christi (Embelgasse 3, 1050 Wien)
PfarrCaritas – Caritas der Erzdiözese Wien

Klimaoase

Am Hitzeaktionstag, 4.6.2025, wird diese Klimaoase von 12:00-16:00 Uhr als ein Ort der Erfrischung und des sozialen Austauschs fungieren, der gezielt auf die Herausforderungen von Hitzewellen aufmerksam macht. Alle Menschen sind willkommen, die sich ohne Konsumzwang abkühlen und plaudern möchten.

Erfrischungsangebote: Bereitstellung von kühlen Getränken und Snacks, um den Gästen eine willkommene Abkühlung zu bieten.

Aktivitäten im Freien: Das gesamte Event findet im Freien und im Schatten statt.

Austausch und Vernetzung: Förderung des Dialogs zwischen verschiedenen sozialen Gruppen, um das Bewusstsein für die Herausforderungen von Hitze und sozialer Isolation zu schärfen.

https://www.caritas-wien.at/hilfe-angebote/zusammenleben/pfarrcaritas-und-naechstenhilfe/aktiv-in-den-pfarren/klimaoase

4JUN

Hitzeaktionstag im Klinikum

04.06.2025, 12:39 Uhr
OÖ: Wels und Grieskirchen
Klinikum Wels-Grieskirchen GmbH.

Hitzeaktionstag im Klinikum

Zielgruppe: MitarbeiterInnen des Klinikum an beiden Standorten.

Standzeiten:
A-4600 Wels: Mittwoch 4. Juni 2025, 10:30 – 17: Uhr
A-4710 Grieskirchen: Donnerstag 5. Juni 2025, 07:30 – 16:00 Uhr

Bewusstseinsbildung, Wissen vermitteln, konkrete Maßnahmen mit Tipps und Tricks für den Alltag im Klinikum, Erfahrungsaustausch, Ideenfindung.

Information über Hitzeschutz-Test in Teilbereichen des Klinikum von Mai bis Okt. 2025
Verantwortlich: Nachhaltigkeitsmanagement

4JUN

Ein Park für alle!

04.06.2025, 14:00 Uhr
W: Kardinal-Nagl Park
Caritas Stadtteilarbeit

Ein Park für alle!

Wie kann öffentlicher Raum in Wien inklusiver und klimaresilienter gestaltet werden? Dieser Frage widmete sich das Pilotprojekt EQUIHOME, das im Rahmen des EU-Projekts GEtCoheSive von Caritas Wien und der Universität Wien umgesetzt wurde. Im Mittelpunkt standen die Perspektiven von wohnungs- und obdachlose Menschen –die den öffentlichen Raum intensiv nutzen, aber kaum Mitspracherecht in seiner Gestaltung haben.

Bei der Veranstaltung wird über den Beteiligungsprozess informiert und der Folder „Ein Park für alle!“ verteilt, der die Vorstellungen und Bedürfnisse der Beteiligten visualisiert – von konsumfreien Zonen über Möglichkeiten zur Abkühlung bis hin zu schattigen Rückzugsorten. Die von den Teilnehmer*innen entwickelten Vorschläge zeigen auf, wie ein inklusiver, sicherer und klimaresilienter öffentlicher Raum aussehen kann.

5JUN

Klima Zeitmaschine am Favoriten Klimafest

05.06.2025, 09:00 Uhr
W: Reumannplatz, 1100 Wien
Klimabox und Artists For Future

Klima Zeitmaschine am Favoriten Klimafest

Erfahre in unserer Klima-Zeitmaschine die Klima Zukunft am eigenen Körper und in VR.

5JUN

1. Favoritner Klimafest

05.06.2025, 09:00 Uhr
Reumannplatz, Wien-Favoriten
Bezirksvorstehung Favoriten, Bildungsdirektion Wien, Volkshilfe Wien, Wiener Kinderfreunde aktiv, Teachers For Future

1. Favoritner Klimafest

Klimaschutz beginnt in der Schule – und Favoritner Schüler:innen zeigen, dass Engagement konkrete Wirkung entfalten kann. In Kooperation mit Lehrer:innen, Bezirk, Schulverwaltung, NGOs und engagierten Schulpartner:innen haben sie ein Bildungsformat entwickelt, das Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung greifbar macht. Beim 1. Favoritner Klimafest am 5. Juni 2025 am Reumannplatz präsentieren sie ihre Ideen, laden zum Mitmachen ein – und machen sichtbar, wie Klimabildung von und für Jugendliche und Favoritner:innen in der Praxis aussieht.

Gesundheit und Hitze ist einer der fünf Themenschwerpunkte des FAvoritner Klimafests mit vier Mitmachstationen für und zum Teil auch von Schüler*innen:
* Klima-Zeitmaschine von Artists for Future/Klimabox
* „Bleib cool!“ von Scientists for Future
* „Gesundheit und Klima in Städten“ von der Fachmittelschule Wien 10
* „Willst du mich pflanzen? Pflanzen und Stadtklima“ von der Gebietsbetreuung Stadterneuerung in Favoriten

Presseaussendung: https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250528_OTS0104/gemeinsam-fuer-klimaschutz-favoritner-schulen-feiern-am-reumannplatz
Flyer: https://drive.google.com/file/d/1s4NN5ESB-i5-luUtxfqOwTqaxxluEj3O/view?usp=sharing

5JUN

Gleisdorfer Hitzespaziergang

05.06.2025, 11:00 Uhr
Schillerhaus (Treffpunkt)
Stadtgemeinde Gleisdorf, Klimabündnis, Styria vitalis

Gleisdorfer Hitzespaziergang

Beim 1. Gleisdorfer Hitzespaziergang im Rahmen des Hitzeaktionstags lernen wir die Klimabündnis und Gesunde Gemeinde Gleisdorf auf eine etwas andere Art und Weise kennen, begeben uns auf Spurensuche im Zentrum und betrachten verschiedene Lösungsansätze, Ideen und Maßnahmen zu den Bereichen Klimaschutz und Klimawandelanpassung.

Der Spaziergang dauert ca. 1 Stunde und ist offen für alle Zielgruppen. Im Anschluss gibt es noch die Möglichkeit zu einem Austausch bei kühlen Getränken und einem Pressefoto mit VertreterInnen der Gemeinde.

5JUN

Hitze im Fokus – gesund durch heiße Zeiten

05.06.2025, 15:00 Uhr
Ferlach – Rondeau Schloss Ferlach /Gaston-Glock-Park
Stadtgemeinde Ferlach

Hitze im Fokus – gesund durch heiße Zeiten

Extreme Sommertemperaturen stellen nicht nur unsere Umwelt, sondern auch unsere Gesundheit vor große Herausforderungen.

Unter dem Motto „Hitze im Fokus – gesund durch heiße Zeiten“ setzt die Gesunde Gemeinde Ferlach ein starkes Zeichen für mehr Bewusstsein im Umgang mit Hitze und ihren gesundheitlichen Auswirkungen.

Am 5. Juni 2025 von 15:00 bis 19:00 Uhr laden wir ALLE von KLEIN bis GROSS herzlich in Schloss Ferlach Rondeau/Gaston-Glock-Park ein.

Das Programm im Überblick:
Outdoor Programm
• Sandra Jahnke-Initiative für Achtsamkeit und Mitgefühl www.achtsamkeit-mitgefühl.at
YOGA Nidra (Yoga des Schlafes) ist eine Entspannungstechnik im Liegen
• Cornelia Hribernik: Was Sie über’s Nordic Walking wissen sollten
• Kneipp Verein
• Gärtnerei Wunder: Auch unsere Pflanzen leiden

Indoor Programm
• Rotes Kreuz: Defi-Demo & Erste Hilfe bei Hitzschlag
• Hilfswerk Kärnten: Blutzuckermessung & Blutdruckkontrolle
• Debora Longhi: Getränke und rasche Gerichte für heiße Tage
• Verein LaIF: Verwöhnt Sie mit kleinen Köstlichkeiten gemeinsam mit
• Adler Apotheke: Kreiren Sie gemeinsam kühlende Cremen

Vorträge:
16:00 Uhr: Drin di Vora – Karawankenapotheke zum Thema Hitze
16:45 Uhr: Lukas Driessler DGKP zum Thema Hitzeschutz in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz
15:00 Uhr: Sandra Jahnke mit „Ayurveda“ besonders an heißen Tagen oder bei körperlicher Überhitzung

25JUN

„Heiße Zeiten, klare Botschaften.“

25.06.2025, 10:00 Uhr
Online
Klimaaktiv

„Heiße Zeiten, klare Botschaften.“

„Heiße Zeiten, klare Botschaften.“ Dr. Heinz Fuchsig erklärt, was Hitze mit uns macht – und wie gute Kommunikation hilft.

https://www.klimaaktiv.at/heisse-zeiten-klare-botschaften

25JUN

Optimale Dienstkleidung bei Hitze

25.06.2025, 17:00 – 18:00 Uhr
Online
Hitzeschutzbündnis Vorderland-Feldkirch

Optimale Dienstkleidung bei Hitze

Hohe Temperaturen stellen Pflegekräfte vor besondere Herausforderungen – welche Möglichkeiten gibt es?
Freia Torge | Raumklima-Expertin
Gabriele Schärmer, BSc, MPH | in Vertretung für Wiltrud Oberhofer, Pflegedienstleitung Sozialdienste Wolfurt GmbH

Zielgruppe: Pflege, Soziales, Gemeinden und alle Interessierten

Anmeldelink: https://forms.office.com/e/jisK0QwkcP

26JUN

Hitzeschutzplan im Sozialbereich & Klimaoasen: Sommerfrische in Pfarrgärten

26.06.2025, 13:00 – 14:00 Uhr
Online
Hitzeschutzbündnis Vorderland-Feldkirch

Hitzeschutzplan im Sozialbereich & Klimaoasen: Sommerfrische in Pfarrgärten

Erste Einblicke und Ergebnisse aus der Entwicklung eines Hitzeaktionsplans für den Sozialbereich in Vorarlberg & Caritas und Pfarren
der Erzdiözese Wien eröffnen 30 Klimaoasen, um Hitze, Einsamkeit und Hunger zu lindern.
Benjamin Supper | Sozialarbeiter & Gewaltpädagoge
Klemens Lesigang | Leitung der Klimaoasen und Wärmestuben

Zielgruppe: Pflege, Soziales, Gemeinden und alle Interessierten

Anmeldelink: https://forms.office.com/e/cuqEGJk0ux

2JUL

Hitze gefährdet vulnerable Gruppen

02.07.2025, 17:00 – 18:00 Uhr
Online
Hitzeschutzbündnis Vorderland-Feldkirch

Hitze gefährdet vulnerable Gruppen

Community Nurses stärken Gesundheitskompetenz und -vorsorge beim Hitzeschutz.
Julia Grabher-Schwaninger, BSc | Community Nursing Stadt Dornbirn
Zielgruppen: Pflege, Soziales, Gemeinden und alle Interessierten

Anmeldelink: https://forms.office.com/e/jisK0QwkcP

25SEP

Hitzeplan Linz

25.09.2025, 13:00 – 14:00 Uhr
Online
Hitzeschutzbündnis Vorderland-Feldkirch

Hitzeplan Linz

Einblick in die Hitzeplan-Entwicklung.
Erfahrungen und Ergebnisse aus dem Projekt.
Mag.a Dr.in Nora Niemetz-Wahl | Projektmanagerin Stadtklimatologie und Umwelt
Zielgruppen: Pflege, Soziales, Gemeinden und alle Interessierten
Anmeldelink: https://forms.office.com/e/jisK0QwkcP

2OKT

Hitzeschutz am Arbeitsplatz

02.10.2025, 11:00 – 12:00 Uhr
Online
Hitzeschutzbündnis Vorderland-Feldkirch

Hitzeschutz am Arbeitsplatz

Das Thema Hitze aus Sicht der Arbeitsinspektion und Arbeitsmedizin. Gefährdungen, Maßnahmen, Möglichkeiten im Gesundheits- und Sozialbereich.
Mag.a Sandra Hirmann, MA | Amtsleiterin des Arbeitsinspektorates Vorarlberg,
Dr.in Petra Elsässer, i.V. Dr.in Dorothea Schaiter | Arbeitsinspektionsärztinnen für die Arbeitsinspektorate Vorarlberg und Tirol

Zielgruppen: Pflege, Soziales, Gemeinden und alle Interessierten
Anmeldelink: https://forms.office.com/e/jisK0QwkcP