Mitmachen
So können Sie sich als Organisation am Hitzeaktionstag 2025 (HAT25) beteiligen:
- Informationen zum HAT25 über Ihre eigenen Kanäle teilen (interne wie externe Kommunikation), um die eigenen Mitglieder, Mitarbeiter:innen aber auch die Bevölkerung zu sensibilisieren
- Kontakt mit der Arbeitsgruppe zum Hitzeaktionstag in Ihrem Bundesland aufnehmen und sich über geplante Veranstaltungen informieren
- Sich an einer Veranstaltung/Aktion in Ihrem Bundesland beteiligen → zu den bereits fixierten Veranstaltungen
- Eine eigene Veranstaltung/Aktion in Ihrer Institution bzw. Ihrem Verband umsetzen, um die eigenen Mitglieder bzw. Mitarbeiter:innen zu sensibilisieren → zur Veranstaltungsanmeldung
- Hitzeschutz zu einem Schwerpunkt Ihrer Arbeit machen und z.B. einen Leitfaden oder Hitzeschutzplan einführen
- Langfristig Beteiligung an strategischen Hitzeschutzprojekten und Bündnissen auf lokaler, regionaler bzw. nationaler Ebene
So können Sie sich als Einzelperson am Hitzeaktionstag 2025 (HAT25) beteiligen:
- Informationen zum HAT25 über Ihre eigenen Kanäle teilen (interne wie externe Kommunikation)
- Vernetzung mit anderen Akteur:innen in Ihrem Bundesland
- Hitzeschutz im eigenen Verantwortungsbereich umsetzen und z.B. Kompetenz für den Schutz gefährdeter Menschen aufbauen
- Hitzeschutz in der eigenen Institution und der eigenen Kommune auf die Agenda setzen
Unter Wissenswertes finden Sie vielfältige Informationen und Materialien zu Hitzeschutz!